FAQ Podcast – Wir haben die Fragen

Um die großen und kleinen, zeitgeistigen und zeitlosen Fragen des Lebens dreht sich unser Podcast. Fragen, die uns alle auf die eine oder andere Weise betreffen, beschäftigen oder berühren. Diese Frequently Asked Questions stellen wir hier. Und wir lassen sie von ganz unterschiedlichen, spannenden Menschen beantworten: AutorInnen, PhilosophInnen, MusikerInnen, HandwerkerInnen und mehr. 

Der FAQ Podcast gibt Impulse. Er regt zum Weiterdenken an. Er inspiriert. Er spürt Potentiale für eine gute Zeit auf. 

Ab sofort & in regelmäßigen Abständen.

FAQ Podcast – Wir haben die Fragen

Neueste Episoden

Krieg und Frieden.

Krieg und Frieden.

98m 36s

Krieg, Konflikte und wenig Ausblick auf Frieden: War früher alles besser? Selbst die Zukunft? Was lehrt uns die Vergangenheit für das, was kommt? Wie steht es um den politischen Frieden in Europa? Welche politische Agenda verfolgen die USA, Russland und vor allem die Wirtschaftsmacht China? Fragen über Fragen, die Journalist Claus Kleber der französischen Zukunftsforscherin Florence Gaub und dem deutsch-chinesischen Wirtschaftsbuchautor und China-Experten Felix Lee im Rahmen des FAQ Bregenzerwald 2024 gestellt hat.

Klima. Kohle. Katastrophe.

Klima. Kohle. Katastrophe.

113m 21s

Das Netz der „Männer, die die Welt verbrennen” und daraus unfassbaren Profit schlagen ist mächtig, mächtiger, am mächtigsten, und das sind auch ihre Desinformationskampagnen, die nicht selten auch noch andere – reaktionäre – politische Ziele verfolgen. Christian Stöcker fasst im Gespräch mit Gerhard Maier zusammen, was wir im Kampf gegen die globale Erwärmung nicht erfahren sollen, aber wissen müssen, und liefert fundierte Argumente und Lösungswege.

Medien. Macht. Moneten.

Medien. Macht. Moneten.

93m 3s

Sie ist eine der wesentlichen Säulen einer funktionierenden Demokratie: die Pressefreiheit. Journalist:innen tragen hier große Verantwortung, sollen und wollen frei arbeiten und berichten können. Doch was ist mit jenen, die sich an keine Regeln halten, mit gezielter Desinformation politische Akteure stützen – oder stürzen? Wie groß ist die politische Einflussnahme auf die Medien, und bestimmen Fake News mittlerweile den Pressealltag? ARD-Ukraine-Korrespondent Vassili Golod spricht mit Desinformationsexpertin Julia Smirnova, ORF-Korrespondentin Carola Schneider und der Wiener Medienanwältin Maria Windhager.

Der Preis der Wahrheit

Der Preis der Wahrheit

57m 42s

Die Antwort auf die Frage „Was ist der Preis der Wahrheit?” wiegt für unseren heutigen Gast besonders schwer. Marina Litwinenko erlebte an der Seite ihres Mannes Alexander Litwinenko, einem ehemaligen Mitglied des russischen Geheimdienstes, die Grausamkeit des Regime Putin buchstäblich hautnah – bis zum gewaltsamen Tod ihres „Sascha” 2006 in London. Davon, und von ihrem Leben danach - einem zehn Jahre dauernden Kampf um die Wahrheit – erzählte sie Alexandra Föderl-Schmid im Rahmen des FAQ Bregenzerwald 2023.

Anmerkung: Der Preis der Wahrheit