Alle Episoden

Krieg und Frieden.

Krieg und Frieden.

98m 36s

Krieg, Konflikte und wenig Ausblick auf Frieden: War früher alles besser? Selbst die Zukunft? Was lehrt uns die Vergangenheit für das, was kommt? Wie steht es um den politischen Frieden in Europa? Welche politische Agenda verfolgen die USA, Russland und vor allem die Wirtschaftsmacht China? Fragen über Fragen, die Journalist Claus Kleber der französischen Zukunftsforscherin Florence Gaub und dem deutsch-chinesischen Wirtschaftsbuchautor und China-Experten Felix Lee im Rahmen des FAQ Bregenzerwald 2024 gestellt hat.

Klima. Kohle. Katastrophe.

Klima. Kohle. Katastrophe.

113m 21s

Das Netz der „Männer, die die Welt verbrennen” und daraus unfassbaren Profit schlagen ist mächtig, mächtiger, am mächtigsten, und das sind auch ihre Desinformationskampagnen, die nicht selten auch noch andere – reaktionäre – politische Ziele verfolgen. Christian Stöcker fasst im Gespräch mit Gerhard Maier zusammen, was wir im Kampf gegen die globale Erwärmung nicht erfahren sollen, aber wissen müssen, und liefert fundierte Argumente und Lösungswege.

Medien. Macht. Moneten.

Medien. Macht. Moneten.

93m 3s

Sie ist eine der wesentlichen Säulen einer funktionierenden Demokratie: die Pressefreiheit. Journalist:innen tragen hier große Verantwortung, sollen und wollen frei arbeiten und berichten können. Doch was ist mit jenen, die sich an keine Regeln halten, mit gezielter Desinformation politische Akteure stützen – oder stürzen? Wie groß ist die politische Einflussnahme auf die Medien, und bestimmen Fake News mittlerweile den Pressealltag? ARD-Ukraine-Korrespondent Vassili Golod spricht mit Desinformationsexpertin Julia Smirnova, ORF-Korrespondentin Carola Schneider und der Wiener Medienanwältin Maria Windhager.

Der Preis der Wahrheit

Der Preis der Wahrheit

57m 42s

Die Antwort auf die Frage „Was ist der Preis der Wahrheit?” wiegt für unseren heutigen Gast besonders schwer. Marina Litwinenko erlebte an der Seite ihres Mannes Alexander Litwinenko, einem ehemaligen Mitglied des russischen Geheimdienstes, die Grausamkeit des Regime Putin buchstäblich hautnah – bis zum gewaltsamen Tod ihres „Sascha” 2006 in London. Davon, und von ihrem Leben danach - einem zehn Jahre dauernden Kampf um die Wahrheit – erzählte sie Alexandra Föderl-Schmid im Rahmen des FAQ Bregenzerwald 2023.

Anmerkung: Der Preis der Wahrheit

Ein ganzes Leben

Ein ganzes Leben

52m 2s

Als sie 1939 als 12jähriges Kindertransport-Kind aus Wien nach London kam, konnte niemand ahnen, dass aus Hella Pick eine der ganz großen – ersten – Journalistinnen werden sollte. Ihre Karriere umspannte sieben Jahrzehnte und entscheidende politische und diplomatische Ereignisse der Weltgeschichte von den USA über Guinea bis Vietnam. Sie war bekannt für ihre unerschrockene Entschlossenheit, ihre herausragenden Kontakte und ihr unerschöpfliches Wissen. Und Vorbild für Generationen nachfolgender Journalistinnen, auch für Alexandra Föderl-Schmid, stellvertretende Chefredakteurin und langjährige Israel-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung, der sie an diesem sonnigen Samstagnachmittag beim FAQ Bregenzerwald – im 97. Lebensjahr – aus ihrem großen Leben erzählte.

Sprache MACHT Veränderung?

Sprache MACHT Veränderung?

70m 43s

Sprache macht Realität - ausgehend von dieser These haben wir unsere Gäste Martin Radjaby, Thea Dorn und Fragesteller Claus Kleber die Frage beantworten lassen, wie sich denn Sprache und damit auch unsere Realität verändern? Was sind die Gefahren? Worüber können wir nicht sprechen und wo sind die Grenzen des Sagbaren? Und wer setzt diese Grenzen? Über die Kraft der Sprache im literarischen, gesellschaftlichen und politischen Diskurs - darüber haben wir beim FAQ 2023 im Angelika Kaufmann Saal diskutiert. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung.

Über Musik, Politik, Väter und das rechtzeitige Aufhören

Über Musik, Politik, Väter und das rechtzeitige Aufhören

111m 38s

Es ist – unter 3000 Gesprächen, die er bereits in der Öffentlichkeit geführt hat – das, auf das sich Armin Wolf (nach eigenen Angaben) am meisten gefreut hat, und das liegt an der einzigartigen Kombination seiner Gäste – sie ist kein Zu-, sondern ein absoluter Glücksfall. Helga Rabl-Stadler, ehemalige Präsidentin der Salzburger Festspiele, und Martin Grubinger, Weltklasse-Percussionist, sprachen im Rahmen des FAQ Bregenzerwald im September 2023 in der Tischlerei und Zimmerei Kaufmann in Reuthe über "Musik, Politik, Väter und das rechtzeitige Aufhören". Eine echte FAQ-Sternstunde!

Aussenstelle Semmering

Aussenstelle Semmering

51m 15s

Dieses Mal mit einer besonderen Episode, die kein Gespräch ist, sondern eine Lesung der wunderbaren Marion Jambor mit ihrem Text „Aussenstelle Semmering“ - aufgezeichnet bei der D NA Semmering – vom 04. Juni 2023

Kleber spricht mit Eigendorf

Kleber spricht mit Eigendorf

65m 4s

Sie geht hin, wo alle wegwollen, sie sieht hin, wo wir lieber wegschauen, und sie hört jenen zu, die stummgemacht werden sollen: Seit den 90er Jahren berichtet Katrin Eigendorf aus Kriegs- und Krisengebieten, zuletzt auch aus der Ukraine. Über das, was ihren Weg geprägt hat und über ihr Leben an Orten, an denen sich der Lauf der Welt entscheidet, erzählt die Grimme-Preisträgerin in einem sehr persönlichen Gespräch mit ihrem langjährigen ZDF-Weggefährten Claus Kleber.

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.