
Alle Episoden


Hinter der Kulissen und vor den Fassaden
b. fleischmann
Aus Sicht eines Besuchers ein kleines Hörspiel



Was kommt nach der Angst
Wie lebt man mit unbändiger Angst?
Lassen wir uns von Gedanken lähmen oder werden wir aktiv? Und: Wie macht man sich auf die Suche nach Lösungen, wo es noch keine zu geben scheint?
Im Rahmen des FAQ-Bregenzerwald spricht Robert Maruna mit Boris Marte und Chris Müller: Beide sind leidenschaftliche Gestalter, innovative Denker und große Visionäre – und beide sind Väter von Kindern, die an schweren, teils unheilbaren Krankheiten leiden. In einem sehr persönlichen Gespräch erzählen die beiden Väter über ihre Ohnmacht und Hoffnung, über Zweifel und Zuversicht, über den unbändigen Glauben an das Gute und die Kraft der Gemeinschaft. Aber...

Ein Spaziergang mit Stefanie Sargnagel
Wald und Währing, Autorität und Ohnmacht, Normen und Tabus, Kreativität und Humor, Provokation und Faulheit, das Älterwerden, Sport und Selbstmanagement – darüber und über noch viel mehr hat sich Stefanie Sargnagel im Rahmen des FAQ Bregenzerwald mit Robert Maruna bei einem Spaziergang durch Bezau unterhalten. Unbedingt anhören – eine Erinnerung an sonnige Sommertage, jetzt in unserem Podcast „FAQ – Wir haben die Fragen.”

Wie geht´s dir mit Einsamkeit?
Was bringt uns zusammen? Was treibt uns in die Einsamkeit?
Beim FAQ Bregenzerwald geht Robert Maruna mit Diana Kinnert spazieren und sie gehen einer Frage, aber vor allem einem Gefühl nach, das uns alle immer wieder begleitet: Das Gefühl der Einsamkeit.
Diana Kinnert, eine der aufstrebenden Stimmen der CDU in Deutschland, Jung-Unternehmerin und Autorin des Buches „Die neue Einsamkeit“ spricht über eben dieses Gefühl in der jungen Generation: Können wir die Einsamkeit selbst wählen und uns dabei finden? Sind wir ihr ausgeliefert? Oder tragen doch die gesellschaftlichen Bedingungen Schuld daran, dass wir uns einsam fühlen? Und vor allem geht sie...

Muss Recht Recht bleiben?
Treffen sich ein Verfassungsrichter, eine Politikerin und ein Journalist. Wer jetzt einen Witz erwartet, wird wohl enttäuscht werden. Denn obgleich die drei Gesprächspartner:innen von Alexandra Föderl-Schmid im besten Sinne als gewitzt zu bezeichnen sind – ihre Analysen und Beobachtungen der momentanen demokratiepolitischen Entwicklungen sind durchaus ernst zu nehmen. Peter Bußjäger, Verfassungsrichter am Staatsgerichtshof in Liechtenstein, Diana Kinnert, Autorin und Shooting-Star der CDU und Vassili Golod, Politik-Journalist und Podcaster, sprechen beim FAQ Bregenzerwald 2021 über Demokratie: Was kann sie? Was soll sie können? Wie zukunftsfähig ist sie? Und was hat Demokratie eigentlich mit uns ganz persönlich zu tun?

Was soll man sagen?
Wie geht man als Elternteil mit dem Suizid des eigenen Kindes um? Was hätte man machen, was erkennen können? Fragen, denen sich der Journalist Golli Marboe nach dem Suizid seines Sohnes Tobias 2018 stellt und sich dann in seinem sehr persönlichen Buch „Notizen an Tobias“ an seinen Sohn wendet.
Im Gespräch mit Christian Seiler bricht er das große Tabu, das es rund um das Thema Suizid gibt und erklärt, warum dieser Tabubruch so dringend notwendig ist. „Ich will die Tragödie nutzen, dazu beizutragen, dass das anderen Eltern nicht passiert.“ Und wir alle sollten es ihm gleichtun: „Es ist noch nie...

Peter und der Wolf
Jetzt wirds persönlich. Armin Wolf, der Fragensteller der Nation, fragt beim FAQ Bregenzerwald 2021 den Antwortengeber der Nation – Peter Filzmaier – alles, was wir immer schon mal wissen wollten: Kannst du schneller reden oder schneller laufen? Wen wählst du? Gab es schon Bestechungsversuche? Kriegst du Feedback von deiner Mama?
Und wie in Sergei Prokofjews titelgebendem Musikmärchen „Peter und der Wolf“ hat auch dieser Peter keine Angst vor dem Wolf (oder seinen Fragen). Ein Vergnügen, den beiden beim Reden und Fragen zuzuhören – und einem der beiden sogar beim Singen…