Alle Episoden

Wie geht’s? Erste Einblicke in das Themenspektrum des FAQ 2021.

Wie geht’s? Erste Einblicke in das Themenspektrum des FAQ 2021.

35m 44s

Was bringt die Zukunft? Wohin entwickelt sich unsere Demokratie? Ist die Naturlandschaft in Gefahr? Ist das Wissen, das man vor 100 Jahren hatte, heute noch relevant? Wo braucht es Widerstand? Und was macht guten Käse aus? All diese Fragen werden in dieser Episode des FAQ-Podcasts „Wir haben die Fragen“ angerissen und aufgemacht. Sie alle sind Aspekte der großen Frage, um die sich das diesjährige FAQ Bregenzerwald dreht: Wie geht’s? Da geht es um individuelles und kollektives Wohlbefinden, aber auch um die Frage, wie etwas funktioniert. Da geht es um Demokratie, Bildung, Klimawandel und vieles mehr.
Michaela Bilgeri hat Josef Rupp,...

Das Paradies auf Erden?

Das Paradies auf Erden?

59m 14s

Nava Ebrahimi ist „eine der spannendsten Stimmen der Gegenwartsliteratur“ hieß es vonseiten der Jury des 45. Ingeborg-Bachmann-Preises über die diesjährige Gewinnerin. Und auch für ihr Erstlingswerk „Sechzehn Wörter“ wurde die im Iran geborene, in Deutschland aufgewachsene und in Österreich lebende Autorin ausgezeichnet - mit dem Debütpreis des Österreichischen Buchpreises. In diesem Live-Mitschnitt vom FAQ Bregenzerwald 2020 liest Nava Ebrahimi aus ihrem in jenem Jahr erschienen Roman „Das Paradies meines Nachbarn“, das Ö1 als „Ereignis“ bezeichnete und spricht mit Zita Bereuter über Sehnsüchte, Ängste und ihrem „fast schon zwanghaften Erzähldrang.“

Kannst Du schreiben?

Kannst Du schreiben?

33m 36s

37 Filme, 26 Bücher, 7 Opern und noch mehr: Unglaublich, worauf „Deutschlands erfolgreichste Regisseurin“ (DER SPIEGEL) schon jetzt zurückblicken kann. Doris Dörries Buch „Leben, schreiben, atmen“ versteht sich als Einladung zum Schreiben. Darum geht es auch in diesem von Sophia Roma Weyringer (friendship.is) beim FAQ Bregenzerwald 2020 geführten Interview. Unter anderem, denn die Trägerin des Deutschen Buchpreises, des Bayerischen Filmpreises und des Grimme-Preises spricht auch über innere Kritiker und Schreibkrisen. Über das Erinnern, warum sie das Schreiben mit der Hand empfiehlt und noch so einiges mehr. Die Lust zu schreiben wird auf jeden Fall geweckt werden.

Alles gut?

Alles gut?

60m 56s

Im persönlichen Zwiegespräch diskutiert Ex-Profil-Chefredakteur Christian Seiler mit einem der größten Schriftsteller des Landes: Michael Köhlmeier. Es gibt kaum einen Literaturpreis, der ihm nicht verliehen wurde, kaum ein Format, in dem er nicht brilliert. Seit über 40 Jahren erschafft der Vorarlberger Wortwelten, in denen man sich mit größter Freude verliert. Was macht eine gute Geschichte aus? Warum hat jeder etwas zu erzählen? Und was hat es mit Köhlmeiers Engagement gegen den Rechtspopulismus auf sich? Es folgt ein wunderbar inspirierendes Gespräch über das Schreiben – und das Leben. Bei dieser ersten Episode handelt es sich um einem Live-Mitschnitt vom FAQ Bregenzerwald...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.